Okkasionalismus

Nicolas Malebranche, bedeutendster Okkasionalist

Als Okkasionalismus (von lateinisch occasio ‚Gelegenheit, Anlass‘) wird eine im 17. Jahrhundert prominente philosophische Position zum sogenannten Leib-Seele-Problem bezeichnet. Sie ist ein auf der cartesischen Lehre aufbauender Versuch, das Influxus-physicus-Problem durch die Annahme von gelegentlichen Eingriffen Gottes in das Weltgeschehen (Concursus dei) zu lösen. Der Begriff des Okkasionalismus wurde von seinen Vertretern jedoch selbst noch nicht verwendet. Sie galten in der zeitgenössischen Diskussion als die Cartesianer, ihre Position als das System der Gelegenheitsursachen (systema causarum occasionalium).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search